Stiftung Gesundheit

Leichte Zunahme von Abendsprechstunden

Veröffentlicht:

HAMBURG. Mehr als 60.000 (25 Prozent) Ärzte in Deutschland bieten ihren Patienten Abendsprechstunden. Dazu kommen rund 17.000 (sieben Prozent) Mediziner, die auch am Wochenende Termine vergeben. Das ist Ergebnis einer aktuellen Auswertung der Stiftung Gesundheit in Hamburg.

Die Zahl der Abend- und Wochenendsprechstunden ist jedoch von 2010 bis 2016 nur leicht angestiegen: Um 0,5 Prozent haben die Sprechstunden am Abend laut der Stiftung zugenommen, während das Angebot an Wochenendsprechstunden um vier Prozent gewachsen sei.

Patienten fänden Abendsprechstunden bislang am häufigsten bei Gynäkologen (43 Prozent), Internisten (25 Prozent) und Zahnärzten (22 Prozent), heißt es. (mh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte.

© Daniel Karmann/dpa

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt