Rheinland-Pfalz

Mainz für mehr Exportstärke bei Healthcare

Veröffentlicht:

MAINZ. Rheinland-Pfalz will das Innovations- und Entwicklungspotenzial der Gesundheitswirtschaft im Bundesland für den internationalen Wettbewerb stärken.

Zu diesem Zweck wurde nun nach Angaben des Landesgesundheitsministeriums der Verein InnoNet Health Economy ins Leben gerufen. Gründer seien Akteure, Unternehmen und Netzwerke der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz gewesen.

Ziel des Vereins sei es, den Informations- und Erfahrungsaustausch der Branche zu stärken, neue Kooperationspartner zu identifizieren und weitere Systemlösungen zu entwickeln. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, Wissenschaftsministerin Vera Reiß und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßten die Vereinsgründung mit Blick auf die positiven Entwicklungschancen für das Land.

"Schon jetzt gehört Rheinland-Pfalz im Bund-Länder-Vergleich zu den Spitzenreitern beim Export in der Gesundheitswirtschaft. Diese Position wollen wir gemeinsam mit den Akteuren der Gesundheitswirtschaft weiter ausbauen und den Innovationsstandort Rheinland-Pfalz stärken", erklärte Wirtschaftsministerin Lemke. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung