Smartphones und Co.

Mehr Jugendliche mobil online

STUTTGART (dpa). Für die meisten Jugendlichen in Deutschland sind Handys und Smartphones aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Veröffentlicht:

Insgesamt 96 Prozent der Zwölf- bis 19-Jährigen besitzen ein eigenes Handy, über 80 Prozent nutzen es täglich, wie aus den am Dienstag in Stuttgart veröffentlichten ersten Ergebnissen der JIM-Studie 2012 (Jugend, Information, (Multi-)Media) des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest hervorgeht.

Dabei nimmt die mobile Internetnutzung an Bedeutung zu. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Jugendlichen, die regelmäßig mit dem Handy ins Internet gehen, auf 40 Prozent verdoppelt.

Und auch die Verbreitung von Smartphones nimmt rasant zu, fast jeder Zweite zwischen 12 Jahren und 19 Jahren besitzt mittlerweile ein solches Gerät - beinahe doppelt so viele wie vor einem Jahr.

Dabei spielen Handys für Mädchen eine größere Rolle als für Jungen. Neun von zehn Mädchen im Alter zwischen 12 Jahren und 19 Jahren nutzen es laut Studie täglich, bei den Jungen sind es drei Viertel.

Zwei Fünftel aller Jugendlichen loggen sich regelmäßig über das Handy in ihr Soziales Netzwerk ein.Die repräsentative Studie bildet das Medienverhalten der Jugendlichen in Deutschland ab. Für die Befragung wurden rund 1200 Jugendliche zwischen 12 Jahren und 19 Jahren im Frühsommer 2012 telefonisch befragt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?