Ergebnisplus

Morphosys steigert Umsatz um 50 Prozent

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Der börsennotierte Forschungsdienstleister Morphosys AG hat sein Finanzergebnis für das am 31. Dezember 2013 abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt. Der Konzernumsatz aus den fortgeführten Geschäftsbereichen betrug demnach 78 Millionen Euro, ein Plus von rund 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (51,9 Millionen Euro).

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei 9,9 Millionen Euro, in 2012 waren es nur 2,5 Millionen Euro. Der Konzernjahresüberschuss erreichte im vergangenen Jahr 13,3 Millionen Euro, was laut Morphosys einem Gewinn pro Aktie (EPS) von 0,54 Euro entspricht.

Zu den Highlights des vergangenen Geschäftsjahres, zählt das Unternehmen unter anderem die globale Lizenzvereinbarung mit GlaxoSmithKline hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung des Anti-GM-CSF-Antikörpers MOR103.

Dieser Vertrag enthalte gesicherte und leistungsbezogene Zahlungen von bis zu 445 Millionen Euro sowie gestaffelte, zweistellige Tantiemen aus Nettoverkäufen, heißt es.Aber auch die globale Entwicklungsallianz mit Celgene für den Anti-CD38-Antikörper MOR202 sieht der Forschungsdienstleister als attraktive Investition. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen