Prozessauftakt

Nach Tod von Krankenschwester Arzt vor Gericht

Ein Arzt aus Kelheim soll einer Krankenschwester während ihrer Schicht Medikamente verabreicht haben. Am nächsten Tag war sie tot. Seit Montag muss er sich wegen Aussetzen mit Todesfolge verantworten.

Veröffentlicht:

Regensburg. Gegen einen Arzt aus Kelheim beginnt am Montag ein Prozess vor dem Landgericht Regensburg. Es geht um den Tod einer 23 Jahre alten Krankenschwester während ihrer Schicht im Dezember 2021. Ursache war nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft die Wechselwirkung verschiedener Medikamente. Dem Mediziner wird Aussetzen mit Todesfolge vorgeworfen.

Die Schwester hatte den Ermittlungen nach während der Nachtschicht über Kopfschmerzen aufgrund einer Migräneattacke geklagt und sich auf eine Liege gelegt. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Arzt der jungen Frau die Medikamente Propofol und Ketamin spritzte und keine Überwachung der 23-Jährigen veranlasste.

Der Arzt soll gewusst haben, dass die Schwester an Migräne und einer chronischen Erkrankung gelitten und somit möglicherweise bereits andere Mittel eingenommen gehabt habe. Am nächsten Morgen fand eine Kollegin die 23-Jährige tot auf dem Boden liegend vor. In ihrem Blut seien fünf weitere Substanzen nachgewiesen worden.

Gegen den Mann läuft bereits ein zweites Verfahren vor dem Landgericht Regensburg, in dem ihm der Mord an einem 79 Jahre alten Patienten zur Last gelegt wird. Der Angeklagte bestritt zu Prozessbeginn die Vorwürfe. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Vorsorge

Darmkrebs-Screening: Es lohnt sich, genauer hinzusehen

Seltene Stoffwechselkrankheit

Erste Erfolge mit Gentherapie bei Danon-Krankheit

Lesetipps
Eckart von Hirschhausen

© Rolf Vennenbernd / dpa / picture alliance

Einsatz für die Glaubwürdigkeit

Eckart von Hirschhausen gewinnt Fake News-Streit mit Meta

Asthma-Inhalatoren für Asthma-Patienten auf einem Tisch. Pharmazeutisches Produkt wird verwendet, um Asthmaanfallssymptome zu verhindern oder zu lindern.

© Orawan / stock.adobe.com

Kasuistik

Wenn die Asthma-Therapie an die Nebenniere geht