Rheinland-Pfalz

Neues Clown-Seminar startet

Veröffentlicht:

MAINZ. Ein Clown speziell für an Demenz erkrankte Patienten – ein Modellprojekt, das zunächst ungewöhnlich klingt, läuft in Rheinland-Pfalz bereits sehr erfolgreich. Nun startet der nächste Kurs, mit dem sich Ärzte und andere Interessierte zum "Geronto-Clown" ausbilden lassen können.

Aufgabe der geschminkten Besucher ist es, den an Demenz erkrankten Patienten den Aufenthalt im Krankenhaus zu erleichtern und neue Möglichkeiten der Kommunikation zu eröffnen. Mitmachen können alle, die Lust auf das ungewöhnliche Ehrenamt haben; eine medizinische Ausbildung ist nicht unbedingt notwendig. Die Ausbildung ist kostenlos, besteht aus drei Workshoptagen und wird von einer Hospitation in einem Krankenhaus begleitet. Für den Einsatz in Kliniken in Ludwigshafen, Speyer, Neustadt an der Weinstraße, Bad Dürkheim und Germersheim gibt es noch freie Plätze.

Das Projekt läuft seit Dezember 2017. Bei der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG), die die Ausbildung anbietet, gingen in kürzester Zeit zahlreiche Bewerbungen für die 40 Plätze ein, berichtet die LZG. Neben allgemeiner Clownerie sind insbesondere Validation, eine Methode zum Umgang mit Menschen mit Demenz, und klientenzentrierte Kommunikation wichtige Ausbildungsinhalte. "Geronto-Clowns können an Demenz erkrankte Menschen auf einer emotionalen Ebene erreichen und mit ihrem Humor Vertrauen schaffen, ablenken und die fremde Umgebung erträglicher gestalten", heißt es in einer Mitteilung der LZG.(aze)

Das Modellprojekt startet mit einer

Auftaktveranstaltung am 15. Februar.

Weitere Informationen gibt es auf http://bit.ly/2n1fnuh. Anmeldung per Mail an geronto-clown@lzg-rlp.de.

Anmeldeschluss: 26. Januar 2018.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg