Apps auf Rezept

Online-Therapieprogramm bei Depressionen als DiGA zugelassen

Ärzte können Patienten mit Depressionen ab März die Digitale Gesundheitsanwendung „Deprexis“ zur Therapieunterstützung verordnen. Das Programm hat eine dauerhafte Zulassung erhalten.

Veröffentlicht:

Berlin. Mit „deprexis®“ hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die nächste Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zugelassen. Damit sind nun insgesamt elf Anwendungen im DiGA-Verzeichnis gelistet und können von Ärzten auf Kassenkosten verordnet werden.

„deprexis®“ ist ein onlinebasiertes Selbsthilfeprogramm zur Therapieunterstützung von Menschen mit unipolarer Depression und/oder depressiver Verstimmung. Das Mindestalter für die Anwendung beträgt 18 Jahre. Das Programm soll in Ergänzung zur Behandlung beim Haus-, Facharzt oder Psychotherapeuten eingesetzt werden. Das Programm basiert laut BfArM auf „etablierten psychotherapeutischen Ansätzen und Verfahren insbesondere der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT)“.

Das Programm lässt sich, so der Hersteller, als „Weggefährte“ im Alltag nutzen. Ziel ist es, den Patienten zu einem besseren Umgang mit depressiven Beschwerden zu aktivieren. Dazu vermittelt das Programm den Angaben zufolge Techniken und Übungen der kognitiven Verhaltenstherapie, zum Beispiel das Aufspüren und Verändern schädlicher Gedankenmuster, Problemlösekompetenzen oder Achtsamkeits- und Entspannungsübungen.

Die Zulassung erfolgte dauerhaft. Durch randomisiert kontrollierte Studien konnte der Hersteller einen positiven Versorgungseffekt nachweisen.

Ärzte können die Webanwendung ab dem 1. März dann über ihr PVS verordnen, PZN: 17265872. Der Preis liegt bei 297,50 Euro. Die Kosten trägt die Krankenkasse, es fallen keine Zusatzkosten für den Patienten an. Das Programm ist zugelassen für die Indikationen F32.0, F32.1, F32.2, F33.0, F33.1 und F33.2. Die Anwendungsdauer pro Verordnung beträgt 90 Tage. (mu)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare

Atypischer Ansatz zur Therapie der Depression

Tianeptin – breite Wirksamkeit durch multimodales Wirkprinzip

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Hormosan Pharma GmbH, Frankfurt a.M.
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dreidimensionale Darstellung des Syphilis-Erregers.

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

Hinweis von Infektiologin

Syphilis täuscht Rheumaerkrankungen und Schübe vor

verschiedene Darstellungen von Hautpilzerkrankungen

© Nenoff, P. et al, Dermatologie 2

Pilzbefall

Dermatophytosen: Tipps für die Diagnostik und Behandlung