Pferde-Impfung mit genveränderten Bakterien

GRABOW/SCHWERIN (dpa). Ein niederländischer Pharmakonzern plant den ersten Einsatz gentechnisch veränderter lebender Bakterien an Pferden in Deutschland.

Veröffentlicht:

Im Gestüt des früheren Springreiters Paul Schockemöhle in Südwestmecklenburg sollen Fohlen mit einem neuen bakteriellen Impfstoff behandelt werden, um sie gegen eine eitrige Lungenentzündung immun zu machen.

Das geht aus einer Bekanntmachung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hervor. In dem Gestüt mit 3500 Pferden und jährlich 650 Fohlen erkranken mehr als 50 Prozent der Jungtiere.

Die Firma Intervet International plant den Versuch in Grabow, wie die Umweltorganisation BUND am Freitag in Schwerin mitteilte. Der BUND warnt vor Gesundheitsgefahren für Menschen und Tiere.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen