Bayern

Positive Zwischenbilanz für Telenotarzt

Neue Tele-Techniken zur Notfallversorgung finden in Bayern bereits Lob von Regierungsseite.

Veröffentlicht:

STRAUBING. Der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat in Straubing einen positiven Zwischenstand des Projekts "Telenotarzt" gemeldet. Seit Anfang Juli seien dort alle 21 Rettungswagen mit der entsprechenden Technologie ausgerüstet.

Die bisherige Resonanz auf das Modellprojekt sei positiv. Sanitäter können per Video, Ton und Vitaldaten-Transfer des Patienten einen an der Integrierten Leitstelle ansässigen Telenotarzt hinzuziehen. So können sie etwa lebensrettende Arzneimittel oder starke Schmerzmittel verabreichen, auch wenn noch kein Notarzt vor Ort ist.

Das Projekt wird umgesetzt von der IQ Medworks GmbH in Kooperation mit der AG der Krankenkassenverbände und dem Bayerischen Innenministerium. Zur Finanzierung tragen Kassen, Unfallversicherungsträger und der GBA-Innovationsfonds bei. Bei positiver Evaluation könnte der Ansatz Teil der Regelversorgung werden. (cmb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angst vor Benachteiligung

KV Nordrhein will Telemedizin einschränken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EvidenzUpdate-Podcast

Hoffnung und Kollaps – wie Lecanemab uns herausfordert

Lesetipps
Ein sich auftürmender Geldstapel.

© Sascha Steinach/ZB/picture alliance

Finanzielle Lage der GKV

Zusatzbeiträge 2025: Hiobsbotschaften im Tagesrhythmus

 Hausarzt Werner Kalbfleisch

© Südwest Presse / Verena Eisele

Ende eines jahrelangen Verfahrens vor den Prüfgremien

Hausarzt geht mit XXL-Regress in die Rente

Die Forschenden nahmen die langfristigen Auswirkungen der essenziellen Metalle Kobalt, Kupfer, Mangan und Zink, sowie der nicht-essenziellen Metalle Arsen, Cadmium, Blei, Wolfram und Uran auf die kognitiven Funktionen in den Blick.

© Naeblys / Getty Images / iStock

Umweltbelastung

Metalle im Urin sind mit kognitivem Abbau assoziiert