Italien

Recordati bleibt auf Wachstumskurs

Veröffentlicht:

MAILAND. Der italienische Pharmahersteller Recordati hat seinen Wachstumskurs 2013 fortgesetzt und sowohl Umsatz als auch Überschuss zweistellig verbessert.

Dieses Jahr plant das Traditionsunternehmen, erstmals in seiner bald 90jährigen Geschichte mehr als eine Milliarde Euro zu erwirtschaften. 2015 will CEO Giovanni Recordati bereits zwischen 1,05 und 1,1 Milliarden Euro einnehmen. Dazu sollen neben organischem Wachstum weiterhin auch Firmenzukäufe beitragen.

Jüngste Akquisitionen waren etwa die Übernahme eines Orphan-Drug-Portfolios von Lundbeck, der Erwerb des spanischen Pharmaunternehmens Casen Fleet oder die Mehrheitsübernahme an dem Tunesischen Hersteller Opalia Pharma.

2013 nahm der Konzernumsatz vorläufigen Zahlen zufolge um knapp 14 Prozent auf 942 Millionen Euro zu, der Betriebsgewinn stieg um 17 Prozent auf 196 Millionen Euro und der Gewinn nach Steuern um 13 Prozent auf auf 134 Millionen Euro. Die Gewinnerwartung für dieses Jahr lautet mehr als 150 Millionen Euro; das wären mindestens 12 Prozent Zuwachs.

Der testierte Finanzbericht für das zurückliegende Geschäftsjahr wird am 6. März veröffentlicht. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht