PKV-Kliniken

Sana-Verbund wächst 2017 um vier Häuser

Veröffentlicht:

ISMANING. Der Klinikkonzern der privaten Krankenversicherungen Sana blieb auch 2017 auf Wachstumskurs. Der Umsatz verbesserte sich um sieben Prozent auf knapp 2,6 Milliarden Euro, der Betriebsgewinn (EBITDA) nahm um zwei Prozent auf 226 Millionen Euro zu, und der Konzernüberschuss fiel mit 95,3 Millionen Euro knapp sechs Prozent über Vorjahr aus.

Zum Unternehmen gehören bundesweit inzwischen 53 Krankenhäuser, vier Einrichtungen seien 2017 neu hinzugekommen: das Kölner Dreifaltigkeits-Krankenhaus, die Dr.-Schreiber-Klinik in München, das Geriatriezentrum Zwenkau bei Leipzig sowie die Klinik Middelburg nähe der ostholsteinischen Kreisstadt Eutin.

Darüber hinaus betreibt die Sana-Gruppe eigenen Angaben zufolge 28 Medizinische Versorgungszentren und fünf Alten- und Pflegeheime. Zudem zählt seit Juni vorigen Jahres auch der Essener Medizinprodukte-Großhändler Roeser Medical zum Konzern. Dessen Übernahme habe, da Handelsunternehmen typischerweise wenig profitabel seien, die EBITDA-Marge im Konzernschnitt um 0,4 Punkte auf 8,8 Prozent gedrückt, heißt es.

Ebenfalls ergebnisbelastend ausgewirkt hätten sich Mehrleistungs- und Fixkostendegressionsabschläge über 16 Millionen Euro sowie die unterdurchschnittliche Ertragskraft der "noch betriebenen Pflegeeinrichtungen" und der MVZ. Dagegen hätten sich die Deckungsbeiträge insbesondere der Konzern-Kliniken in Biberach, Hof, Offenbach, Remscheid und Wismar verbessert. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung