Abrechnungsbetrug

Schaden bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland gestiegen

Veröffentlicht:

EISENBERG. Einen Schaden von 2,8 Millionen Euro durch Abrechnungsbetrug hat die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland im Zeitraum 2016/17 aufgedeckt. Das ist laut AOK der höchste Wert seit 2004. Der größte Anteil des Schadens ging mit 30 Prozent auf das Konto von Abrechnungsbetrug in der ambulanten Pflege, so die AOK weiter.

In 68 Ermittlungsfällen habe die AOK-Fehlverhaltensbekämpfungsstelle die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Hierbei habe es sich insbesondere um Abrechnung nicht erbrachter Leistungen (sogenannte Luft-Abrechnungen), Abrechnung von Leistungen ohne fachliche Qualifikation, um Leistungsmissbrauch (z. B. bei Verhinderungspflege / Haushaltshilfe, sowie Erschleichung bzw. Verkauf suchtrelevanter Arzneimittel), Bestechung / Bestechlichkeit und um Missbrauch der Gesundheitskarte gehandelt. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg