Strategie

Stada-Chef setzt sich für Übernahme ein

Veröffentlicht:

BAD VILBEL. Stada-Chef Matthias Wiedenfels macht sich für eine Übernahme des Arzneimittelherstellers durch die Finanzinvestoren Bain Capital und Cinven stark. "Beide setzen auf eine Wachstumsstory, das stimmt völlig überein mit unserer Strategie.

Deshalb wird es auch keine Zerschlagung oder Restrukturierung von Stada geben", sagte Wiedenfels der "Welt am Sonntag". Auch Sorgen über einen womöglich drohenden Jobabbau hält er für unbegründet. "Tatsächlich haben wir die weitreichendsten Schutzbestimmungen für Arbeitnehmer durchgesetzt, die es in den vergangenen zehn Jahren je gegeben hat."

Beide Investoren hätten derartige Vereinbarungen noch nie gebrochen. "Wir wollen gemeinsam eine Wachstumsstory schaffen, keine Zerschlagung. Und wachsen heißt auch – und dafür stehe ich –, dass wir am Ende mehr Beschäftigte haben werden als vorher." Zuletzt hatte es in Finanzkreise geheißen, die Übernahme des Arzneimittelherstellers gestalte sich äußerst zäh.

Bain und Cinven wollen Stada für 5,3 Milliarden Euro übernehmen. Damit die Transaktion zustande kommt, müssen 75 Prozent der Aktionäre bis 8. Juni zustimmen. Sollte das Angebot nicht erfolgreich sein, werde Stada "gut vorbereitet andere Wege verfolgen", so Wiedenfels. "Stada ist kerngesund, hat ein gutes Geschäftsmodell und bietet viel Potenzial, egal unter welcher Eigentümerstruktur."(dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an