GSK

Stada kauft Hautpflegeprodukte auf

Veröffentlicht:

BAD VILBEL. Der Arzneimittelhersteller Stada kauft vom britischen Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline fünf Hautpflegeprodukte und ein Hustenmittel für Kinder.

Die Produktion werde großteils die Tochter Thornton & Ross übernehmen, teilte Stada in Bad Vilbel mit.

Damit baue das Unternehmen sein Geschäft mit rezeptfreien Mitteln in Europa und ausgewählten Märkten in Asien und Lateinamerika aus. Die Übernahme solle im August abgeschlossen sein. Angaben zum Kaufpreis wurden nicht gemacht.

Stada setzt damit seine Strategie der Zukäufe von Medikamenten fort. Der Konzern hatte 2018 schon Verkaufsrechte für die Anti-Schuppen-Marke Nizoral erworben und die Markenrechte für die Sonnenmilch Ladival zurückgeholt. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen