Kiel

Städtisches Krankenhaus weiht neuen Trakt ein

27 Millionen Euro hat das Städtische Krankenhaus Kiel in einen neuen Westflügel investiert. Der zweite Bauabschnitt folgt bis 2015.

Veröffentlicht:

KIEL. Nach eineinhalbjähriger Bauzeit hat das Städtische Krankenhaus Kiel jetzt planmäßig seinen 27 Millionen Euro teuren neuen Westflügel eingeweiht. 20 Millionen Euro der Investitionssumme steuerte das Land als Förderung bei.

Die Intensivstation des Hauses ist nun im Erdgeschoss des Neubaus angesiedelt. Dort befinden sich 14 internistische Betten für Intensivtherapie und sechs Intermediate-Care-Betten. Außerdem sind auf dieser Ebene unter anderem Funktionsräume und Arztzimmer untergebracht.

Im ersten Obergeschoss befindet sich die neue operative Intensivstation mit acht Plätzen, acht Intermediate-Care-Betten und eine direkte Anbindung zu den OP-Räumen.

Ins zweite Obergeschoss soll die Klinik für Kinder-Jugendmedizin nach Abschluss eines zweiten Bauabschnitts voraussichtlich im kommenden Jahr umziehen. Auch die Station für Neugeborene soll dann auf diese Ebene ziehen.

Für die Geriatrie ist eine Erweiterung um eine Spezialstation für Menschen mit besonderem kognitivem Unterstützungsbedarf, vor allem für Menschen mit Demenz geplant. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Positionierung der Telemedizin in einer künftigen Versorgungslandschaft

Telemedizin: Immer nur sagen, was nicht geht, reicht nicht

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht