Haftpflicht

"Sylter Kreißsaal" geht neue Wege

Um die geburtshilfliche Versorgung auf der Insel sicherzustellen, übernehmen Gemeinde und Kreis künftig die Haftpflichtkosten der Hebammen.

Veröffentlicht:

SYLT. Das Modell "Sylter Kreißsaal" soll künftig die Geburtshilfe auf der Insel Sylt sicherstellen. Darauf einigte sich Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kristin Alheit bei einem Termin vor Ort mit den Beteiligten in der Asklepios Nordseeklinik.

Die geburtshilfliche Versorgung soll dort künftig unter Leitung von Hebammen mit Gynäkologen als ärztlichem Hintergrund geleistet werden. Deren Haftpflichtversicherung ist durch einen Versicherungskonzern gedeckt. Die Kosten dafür sollen Gemeinde, Kreis und für eine Übergangszeit das Land tragen.

Risikoschwangerschaften müssen in entsprechend ausgestattete Kliniken auf dem Festland entbinden. Die Vertragskonstruktion für das Modell soll bis 31. Januar stehen, teilt das Kieler Gesundheitsministerium mit.

Die Nordseeklinik in Westerland stellt künftig nur noch die Infrastruktur wie Kreißsaal, OP-Team und Pflege für die Geburtshilfe bereit. Kommunalpolitiker auf Sylt zeigten sich von dem Modell, insbesondere von der Abwälzung der Haftpflichtkosten auf die Allgemeinheit, enttäuscht. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EvidenzUpdate-Podcast

NVL-„Jubel“, SCOT-HEART-Kritik – und die Soundmaschine

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung