Krankenhaus-IT

T-Systems expandiert im KIS-Markt

Veröffentlicht:

BONN. Die Deutsche Telekom expandiert weiter im Gesundheitswesen. Zum Jahresende 2013 hat das Unternehmen bekanntgegeben, dass es das Healthcare-IT-Geschäft der BrightOne GmbH (ehemals Tieto) erwirbt.

200 Tieto-Mitarbeiter aus Deutschland, den Niederlanden und dem Entwicklungsstandort Indien wechseln den Angaben zufolge zur Telekom. Die Kartellbehörden müssen dem Kauf noch zustimmen. Hiermit wird bis Ende des Monats gerechnet.

Die BrightOne GmbH ist Hersteller des Krankenhausinformationssystems (KIS) "iMedOne" und gehört mit 200 Kunden und über 100.000 Nutzern zu den fünf größten Anbietern in Deutschland. In diesem Markt haben der KIS-Hersteller und T-Systems bereits seit vielen Jahren eine Vertriebskooperation.

Darüber hinaus versorgt das Unternehmen über 550 Krankenhäuser mit Software für Hygiene-Management und ist hiermit in Deutschland Marktführer. Die Telekom übernimmt auch das Healthcare-Geschäft der BrightOne in den Niederlanden mit Labor-Fachsystemen für die Pathologie sowie Lösungen für nationale Datenregister der niederländischen Gesundheitsorganisationen.

"Die Digitalisierung schreitet im Gesundheitsmarkt immer weiter voran. Für T-Systems ist das ein vielversprechendes strategisches Zukunftsfeld. Der Bedarf an IT-Leistungen aus der Cloud wird weiter wachsen. Mit der Übernahme stellen wir uns in diesem Markt stark auf", erklärte Reinhard Clemens, Vorstand Deutsche Telekom T-Systems, laut Pressemitteilung.

Durch die Akquisition will die Telekom ihr Portfolio um ein eigenes KIS-Angebot erweitern und dadurch im Gesundheitswesen weiter zulegenMit anderen Kliniken oder Fachärzten verbundene Krankenhäuser seien ein Eckpfeiler für das vernetzte Gesundheitswesen der Zukunft.

Dabei setze die Telekom langfristig auf Cloud-Lösungen. Die Kunden sollen künftig etwa ihr KIS aus der Wolke beziehen und beispielsweise ihre Langzeitarchive über die Telekom-Netze aus den hochsicheren Rechenzentren des Konzerns nutzen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Positionierung der Telemedizin in einer künftigen Versorgungslandschaft

Telemedizin: Immer nur sagen, was nicht geht, reicht nicht

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht