Praxis-EDV

TI-Konnektor: RISE und Secunet ermöglichen Laufzeitverlängerung

Die Betriebserlaubnis der ersten TI-Konnektoren von Secunet und RISE kann per Update bis Ende 2025 verlängert werden.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Hersteller Secunet und RISE haben nach Mitteilung der KBV angekündigt, ab dem zweiten Halbjahr eine Laufzeitverlängerung ihrer TI-Konnektoren per Software-Update zu ermöglichen, die ansonsten demnächst ihre Gültigkeit verlieren.

In den Konnektoren seien Chips fest verbaut, die ein Sicherheitszertifikat tragen, das nach fünf Jahren abläuft. Durch das Software-Update, heißt es, lasse sich das Zertifikat verlängern, „ohne dass der gesamte Konnektor getauscht werden muss“.

Secunet hatte bereits Anfang Juni angekündigt, das Softwareupdate zur Laufzeitverlängerung seiner TI-Konnektoren – zunächst bis Ende 2025 – ab August zu ermöglichen.

Lesen sie auch

Neben den Konnektoren von Secunet und RISE, deren Zertifikate laut KBV ab Oktober beziehungsweise November ablaufen, mussten zuerst Konnektoren der CompuGroup Medical erneuert werden, da diese Komponenten Ende 2017 zu den ersten gehörten, die auf den Markt kamen. Das Koblenzer IT-Unternehmen hatte unlängst mitgeteilt,„ab sofort“ auch eine TI-Anbindung als Service über ein Rechenzentrum anzubieten.

Die KBV weist außerdem darauf hin, dass „davon auszugehen“ sei, dass die Kosten für Konnektortausch oder Laufzeitverlängerung in der neuen TI--Pauschale enthalten sein werden, die das Bundesgesundheitsministerium festzulegen hat. Das Ministerium ist gefordert, weil die Verhandlungen zwischen KBV und GKV-Spitzenverband zur TI-Pauschale Anfang April gescheitert waren. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Beschluss der Bundesärztekammer

Pathologie bekommt eigene Qualitätssicherungs-Richtlinie

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg