Konnektoren

TI as a Service macht Schule

Veröffentlicht:

Eltville/Bamberg. Immer mehr Anbieter gehen dazu über, den Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) via Konnektor Praxen als Dienstleistung bereitzustellen, statt Konnektoren zu verkaufen. Nun haben medatixx und der Provider I-Motion ihr Angebot entsprechend erweitert. Kundinnen und Kunden könnten im Rahmen des nun auch für medatixx-Anwender anstehenden Konnektor-Austauschs ab sofort auf „TI as a Service“ umsteigen, heißt es in einer Mitteilung.

Dazu werde Bestandskunden der TI-Anschluss zum monatlichen Festpreis zur Verfügung gestellt. Während der Vertragslaufzeit stellten die Unternehmen alle Module zu den gesetzlich vorgesehenen TI-Fachdiensten zur Verfügung. Dabei würden geltende gesetzliche Fristen eingehalten. Updates sind im Abopreis mit enthalten. Nach Zulassung und Verfügbarkeit der Highspeed-Konnektoren werde mit der Migration hin zu einem Betrieb in einer Rechenzentrum-Umgebung begonnen. (ger)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Geschäftsführung

Florian Fuhrmann soll neuer gematik-Chef werden

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Die Hephata-Klinik setzt 3M™ M*Modal Fluency Direct erfolgreich ein

© 3M Healthcare Germany GmbH

Spracherkennung von 3M

Die Hephata-Klinik setzt 3M™ M*Modal Fluency Direct erfolgreich ein

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fabian Nokodian, Arzt für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie in Weiterbildung, berichtet Software-Unterstützung für Pflegekräfte.

© Christoph Barkewitz

Hauptstadtkongress

Neues von der Dauerbaustelle IT in der Pflege