Arzneimittel

Verblisterer fordern digitale Weitergabe von Arzneiinfos

Veröffentlicht:

BERLIN. Nachdem der Bundesrat eine Entschließung gefasst hat, wonach die Arzneiinformationen für Patienten verständlicher zu gestalten sind (wir berichteten), fordert der Bundesverband Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer (BPAV) nun weitere Änderungen.

"Wenn jetzt eine Vereinfachung der Lesbarkeit von Packungsbeilagen gefordert wird, wäre es naheliegend, gleich mit zu entscheiden, dass diese Informationen erstens auch digital zur Verfügung gestellt werden und zweitens dem Apotheker die elektronische Weitergabe gestattet wird.

Damit wäre ein wirklicher Meilenstein mit Blick auf die Arzneimitteltherapiesicherheit im Interesse der Patienten erreicht", so BPAV-Vorsitzende Hans-Werner Holdermann. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen