Hausarzt vertrieben?

Verwirrung um Praxisschließung in Frankfurt

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Hat Frankfurt einen Hausarzt aus seiner Praxis vertrieben? Diesen Eindruck vermittelte ein Bericht der "Bild"-Zeitung.

Die Stadt habe wegen Wohnraumzweckentfremdung die Praxis eines 55-jährigen "Promi-Arztes" dicht gemacht, die er von seinen Schwiegereltern übernommen habe. Sie sei schon seit 60 Jahren an dem Standort, jetzt aber "der Bürokratie ein Dorn im Auge", so der Vorwurf, "dabei fehlen in Frankfurt 33 Hausärzte".

Nach Auskunft der KV Hessen hat der Arzt seine Praxis allerdings bereits zum 30. September 2012 aufgegeben. Der Nachfolger habe die Praxis nicht übernommen, sondern sei mit dem Vertragsarztsitz in einen anderen Stadtteil gezogen.

Die 33 freien Sitze für Allgemeinärzte in Frankfurt wurden, so die KV weiter, durch die neue Bedarfsplanung geschaffen, die im Januar dieses Jahres in Kraft trat.

Es sei "schlichtweg nicht möglich, in dieser kurzen Zeit 33 Arztsitze zu vergeben". Die KV habe keine Anhaltspunkte, dass es in Frankfurt keine bezahlbaren Gewerbeflächen gebe, die sich für Arztpraxen eignen.

Mark Gellert, Pressesprecher des zuständigen Frankfurter Planungsdezernenten Olaf Cunitz, sagte auf Anfrage, das Dezernat könne den Einzelfall nicht kommentieren. Die Stadt sei an Recht und Gesetz gebunden und müsse gegen die unzulässige Umwidmung von Wohnraum vorgehen. (pei)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Zlatko Prister 06.03.201321:14 Uhr

Räume für Einzelpraxen sind in Frankfurt kaum zu haben

Moderne Hausarzt(einzel)praxen benötigen wenig Raum um gut zu funktionieren.
Moderne EDV ermöglicht auf kleinem Raum volle Funktionsfähigkeit einer Hausarztpraxis.
Dadurch, dass es keine Karteikarten gibt (papierlose Arztpraxis) brauchen diese weder gelagert noch innerhalb der Praxis transportiert werden.
Riesige Schränke braucht man nicht mehr wodurch die nötige Fläche bedeutsam schrumnpft.
Großzügig gestaltete Hausarzt(einzel)praxis braucht nicht mehr als 100 Quadratmeter.
Gewerbliche Räume dieser Größe sind in Frankfurt nicht zu haben.

Das ist auch der Grund warum ich mit zwei anderen Kollegen zusammen neue Räume gemietet habe (338 QM).
Das Haus in dem wir unsere Praxen auf der Zeil hatten wird abgerissen und neu gebaut.

Mit freundlichem Gruß
Dr.Univ.Zag. Z. Prister
Papierlose Hausarztpraxis
Effizienz und Qualität

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht