Nabelschnurblutbank

Vita 34 weiter auf Expansionskurs

Die Leipziger Stammzellbank akquiriert in Hamburg und baut ihre Marktführerschaft weiter aus. Weiteres Potenzial sollen südeuropäische Märkte bieten.

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Die Vita 34 AG, nach eigenen Angaben die größte und älteste private Nabelschnurblutbank im deutschsprachigen Raum, stärkt ihre führende Position auf dem deutschen Markt.

Wie das Unternehmen mitteilt, erschließt es mit der Übernahme der Nabelschnurblutbank Stellacure nicht nur neue Standorte, sondern auch eine etablierte Marke im Bereich der privaten Einlagerung von Nabelschnurblut.

Knapp 100.000 Mal hätten sich Eltern bereits für eine Einlagerung der Stammzellen ihres Kindes bei Vita 34 entschieden.

Durch die Mehrheitsübernahme (75,24 Prozent) des Hamburger Unternehmens Stellacure solle nun eine noch stärkere Durchdringung der Märkte in Spanien und Italien sowie weiterer südeuropäischer Länder erreicht werden. (maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht