E-Zigaretten

Warnung vor Import gefälschter Ware

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Das Bündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) warnt vor dem zunehmenden Import gefälschter E-Zigaretten. Auslöser ist der Zwischenfall, bei dem vergangenen Woche in Köln ein 20-Jähriger schwer verletzt worden war, nachdem die E-Zigarette beim Ziehen explodierte.

Wie BfTG-Vorsitzender Dustin Dahlmann betont, handele es sich bei dem explodierten Gerät offensichtlich um ein Plagiat. Die Produktfälschungen kämen aus China und würden auf Shopping-Plattformen wie Alibaba vertrieben.

Beim Import durch Privatpersonen unterlägen E-Zigaretten in Bezug auf Inhaltsstoffe oder Produktqualität keinerlei Kontrollen. "Vom Erwerb und von der Nutzung dieser Billig-Plagiate ist daher dringend abzuraten", betont Dahlmann. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an