Personalführung in Corona-Zeiten

Webinar – So fördern Sie Mitarbeiter und sparen Steuern

Leistungen für Mitarbeiter – und der Fiskus hilft mit: In einem Webinar erfahren Ärzte am Freitagmittag mehr darüber, wie sie ihren Mitarbeitern etwas Gutes tun können.

Veröffentlicht:

Neu-Isenburg. Haben auch Ärzte Anspruch auf Kurzarbeitergeld, die von der KV Ausgleichszahlungen aus dem Schutzschirm erhalten? Sollte das Kurzarbeitergeld für MFA aufgestockt werden, um sie an die Praxis zu binden? Was ist bei der sogenannten Corona-Prämie von bis zu 1500 Euro für Mitarbeiter zu beachten, damit der Fiskus nicht am Ende doch zuschlägt?

Die COVID-19 Pandemie wirft auch in Praxen viele Fragen auf, sowohl arbeitsrechtlicher als auch steuerrechtlicher Natur – aber auch die Wertschätzung für Mitarbeiter spielt eine wichtige Rolle.

In dem kostenlosen Webinar „Mitarbeiter fördern – Steuern sparen“ am Freitag, 19. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr stehen Rechtsanwalt Dr. Uwe P. Schlegel und Rechtsanwalt und Steuerberater Dietrich Rüdiger Loll Ärzten für alle Fragen zum Thema Rede und Antwort. Wie können Praxisinhaber ihren Mitarbeitern etwas Gutes tun – und beteiligt sich der Fiskus an den Kosten? Ein Job-Fahrrad für die MFA, um die Ansteckungsgefahr auf dem Arbeitsweg zu minimieren? Oder wie ist das mit gesundheitsfördernden Maßnahmen? Organisiert wird das Webinar von der Steuerberater-Gruppe ETL Advision, die auf Ärzte und andere Heilberufler spezialisiert ist. Medienpartner ist die „Ärzte Zeitung“. (eb)

Fragen können bereits jetzt per Mail an steuerexperten@etl.de gesendet werden. Weitere Infos und Anmeldung finden Sie hier.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann und Dr. Michael Seewald

© Anatoli Oskin / Universität Augsburg; © AstraZeneca

Umfrage unter Ärzt:innen

Nachhaltigkeit wird Kernbestandteil verantwortungsvoller Medizin

Anzeige | AstraZeneca GmbH
Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

© Jennifer / stock.adobe.com

Zuwendung statt Rezept

Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Lesetipps