MFA-Award 2021

„Wir machen den ganzen Tag Kommunikation“

Michaela SchneiderVon Michaela Schneider Veröffentlicht:
MFA-Award 2021 für das Praxisteam der Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Dialyse in Friedrichshafen. Im Bild von links: Iris Schluckebier, Teilnehmerbetreuerin Fernlehrgänge beim PKV Institut, Praxismanagerin Ulrike Lorke und ihre Kollegin Beate Deiringer sowie PKV-Geschäftsführer Tim Egenberger.

MFA-Award 2021 für das Praxisteam der Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Dialyse in Friedrichshafen. Im Bild von links: Iris Schluckebier, Teilnehmerbetreuerin Fernlehrgänge beim PKV Institut, Praxismanagerin Ulrike Lorke und ihre Kollegin Beate Deiringer sowie PKV-Geschäftsführer Tim Egenberger.

© Michaela Schneider

München. „Am liebsten würde ich alle meine Kolleginnen ehren. Was Ihr die letzten Monate geleistet habt – Hut ab“, eröffnete Iris Schluckebier die Preisverleihung zum MFA/ZFA-Award 2021. Schluckebier hat selbst jahrelange Erfahrung als Medizinische Fachangestellte (MFA) und Praxismanagerin, heute unterstützt sie diese als Teilnehmerbetreuerin für die zertifizierten Fernlehrgänge am PKV Institut München.

Zum 14. Mal hatte die Bildungseinrichtung in der bayerischen Landeshauptstadt den MFA-Tag und ZFA-Tag ausgerichtet mit Vorträgen und Workshops, wenn auch sich die Teilnehmerzahl kurzfristig von 300 auf die Hälfte reduziert hatte. Der Grund: 2G in Bayerns Hotels – und somit auch im Tagungshotel.

„Rettet die Welt“

„Rettet die Welt“: So umschrieb Schluckebier, was Praxisteams in der Pandemie leisteten. Sie bauten Zelte auf und gaben den letzten Praxisraum her, um zu testen und zu impfen. Schluckebier sprach von einer „Wahnsinnsexpertise“. Teams seien in der aktuellen Situation noch einmal mehr zusammengewachsen. Am Ende stach unter den vielen Bewerbungen für den MFA-Award 2021 die Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Dialyse Friedrichshafen hervor. Nephrologie und Dialyse, Kardiologie, Pneumologie, Diabetologie, Hämatologie und Onkologie sowie Gastroenterologie sind unter dem Praxisdach vereint. Dotiert ist der Award mit 500 Euro, ausgelobt wird er vom PKV Institut.

Die Teams in den unterschiedlichen Abteilungen grenzten sich nicht ab, lobte Schluckebier, sondern arbeiteten Hand in Hand. Die sieben bis neun Auszubildenden durchlaufen im rollierenden System alle Bereiche. Das Praxisteam organisiert sich mit einem IT-Dienstplan. Notfallseminare, die verpflichtend nur einmal im Jahr stattfinden müssten, werden in der Gemeinschaftspraxis viermal angeboten, jeweils abgestimmt auf die Anforderungen in den unterschiedlichen Abteilungen.

Warum das alles so gut funktioniert? „Wir machen den ganzen Tag Kommunikation, über die Abteilungen hinweg“, erzählte die Friedrichshafener Praxismanagerin Ulrike Lorke später im Gespräch. Mit ihrer Kollegin Beate Deiringer nahm sie den Award stellvertretend fürs Team entgegen.

„Die Politik schweigt uns tot“

„Die Politik schweigt uns tot“, kritisierte Lorke deutlich. Genannt und beklatscht würden fast immer nur Krankenschwestern und Pflegepersonal. Das war auch der Grund, dass sie sich mit ihrem Praxisteam um den MFA-Award 2021 bewarb. Es gehe um Anerkennung für den Beruf und „für das, was wir tun“. Schon jetzt fehle es auch in den Arztpraxen am Nachwuchs – und ältere Kolleginnen stiegen aus, weil sie die Belastung nicht mehr aushielten, betonte Beate Deiringer, und weiter: „Wir ackern von morgens bis abends.“ Letztes Jahr habe man fürs medizinische Personal zwar geklatscht, die Situation aber sei weder in der Pflege noch in den Praxen besser geworden.

Als bestes Praxisteam ZFA 2021 wurden zudem die Mitarbeiterinnen der Zahnarztpraxis Manja Krampe in Meiningen ausgezeichnet. Deren Motto lautet „Wir lieben Zähne“, es handle sich um die erste Herzlichkeitspraxis Deutschlands, ist auf der Internetseite zu lesen. Dem Praxisteam werden unter anderem Kreativtage zur Weiterentwicklung, ein eigener Koch, wöchentliche Physiotherapie und halbjährliche Vernissagen geboten.

Bewerbungen auf den MFA/ZFA-Award 2022 können ab jetzt eingereicht werden. Der nächste MFA-Tag soll im kommenden Jahr schon im Sommer, nicht im Herbst stattfinden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Beschluss der Bundesärztekammer

Pathologie bekommt eigene Qualitätssicherungs-Richtlinie

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg