Klinikwahl

Wohnortnähe oft nicht entscheidend

Veröffentlicht:

BERLIN. Viele Patienten nehmen für gute Krankenhäuser auch größere Entfernungen in Kauf. Über 40 Prozent würden hierfür mehr als 50 Kilometer fahren, gut jeder Sechste würde sogar Strecken von mehr als 100 Kilometern in Kauf nehmen, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC ergab.

Nur knapp jeder zwölfte Befragte würde sich grundsätzlich im nächstgelegenen Haus behandeln lassen. Die Ergebnisse sind insofern auch politisch relevant, als es bei der von der Koalition angekündigten Klinikreform auch um die Qualität und die Wohnortnähe der Krankenhäuser in Deutschland geht.

"So ist die 'wohnortnahe Versorgung‘ zumindest jenseits der Akutmedizin für die Bürger offenbar weniger relevant als oft angenommen", sagte der PwC-Gesundheitsexperte Michael Burkhart. "Dies eröffnet Potenziale für die Zusammenlegung von Kapazitäten und die weitere fachliche Spezialisierung."

Klamme Kliniken drohen nach der Umfrage zudem in eine Abwärtsspirale mit dem Verlust von Patienten und weiteren Finanzproblemen zu geraten. Denn viele Menschen fürchteten bei erzwungenen Einsparungen, von denen sie Kenntnis bekommen, vor allem Einschnitte auf Kosten der Qualität. Betroffene Häuser würden dann unattraktiv.

Ein hochqualifiziertes Ärzte- und Spezialistenteam ist laut der Umfrage für fast 60 Prozent der Bürger ein wesentliches Entscheidungskriterium bei der Krankenhauswahl. Die Empfehlung des Hausarztes ist demnach nur für 27 Prozent der Befragten zentral für die Wahl einer Klinik - für knapp 40 Prozent ist ein moderner Gerätepark wichtiger. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Neue Impulse auch für Prävention

Harzklinikum mit neuem Neurologie-Chefarzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen