Fehlermanagement

Zahnärzte setzen auf eigenes CIRS

Veröffentlicht:

BERLIN. Das zu Jahresbeginn revidierte zahnärztliche Fehlermeldesystem CIRS dent verzeichnet bis dato bereits etwa 4000 registrierte Nutzer, 100 Berichte und 200 Kommentare. Diese Bilanz zogen Bundezahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) am Mittwoch in Berlin für das gemeinsame Berichts- und Lernsystem "CIRS dent - Jeder Zahn zählt!"

Über die Online-Plattform www.cirsdent-jzz.de könnten Zahnärzte anonym, sanktionsfrei und sicher über unerwünschte Ereignisse aus ihrem Praxisalltag berichten, sich informieren und austauschen. Ziel sei es, aus den Erfahrungen Anderer zu lernen.

Seit dem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses vom Januar 2014 sind Fehlermeldesysteme zumindest in Kliniken ein verpflichtender Bestandteil des Risiko- und Qualitätsmanagements. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht