Vitamin-Cocktail gibt lahmen Spermien wieder mehr Schwung

ISTANBUL (ner/mut). Ein Vitamin-Cocktail kann offenbar einem Teil der unfruchtbaren Männer helfen: Haben solche Männer auch erhöhte Homocystein-Werte, steigert eine Therapie mit Folsäure, Vitamin B6 und B12 die Spermienzahl und die Spermien-Motilität.

Veröffentlicht:

Etwa ein Drittel der Männer mit schlechter Spermaqualität hat auch erhöhte Homocystein-Werte. Bei solchen Männern ist die Durchblutung des Hodens vermindert, hat Dr. Ralf Herwig von der Uniklinik Innsbruck berichtet. Die Durchblutung beeinflußt wiederum die Spermien-Motilität und die Spermienzahl im Ejakulat.

In einer Pilotstudie mit 40 jungen Männern mit unterdurchschnittlicher Spermienzahl, verringerter Motilität und erhöhten Homocystein-Werten haben die Ärzte jetzt die Wirksamkeit einer Homocystein-senkenden Therapie untersucht. Die Teilnehmer erhielten drei Monate lang täglich 300 µg Folsäure, 3 mg Vitamin B6 sowie 3 µg Vitamin B12.

Während der Therapie sanken die Homocystein-Spiegel von im Schnitt 13,5 µmol/l auf 9,7 µmol/l. Werte unter 10 µmol/l gelten als unproblematisch. Zugleich stieg die Spermienzahl im Ejakulat von im Schnitt 44 Millionen/ml auf 55 Millionen/ml, so Herwig beim Europäischen Urologenkongreß in Istanbul. Die Grenze zur Unfruchtbarkeit liegt etwa bei einer Spermienzahl von weniger als 20 bis 40 Millionen/ml.

Bei einem Teil der Männer mit sehr niedriger Spermienzahl (9 Millionen/ml) und initial stark erhöhten Homocysteinwerten kam es fast zu einer Verdreifachung der Spermienzahl während der Therapie. Zudem nahm die Spermien-Motilität signifikant zu.

"Bei Männern mit einer schlechten Spermaqualität und erhöhten Homocysteinwerten würde ich eine solche Therapie durchaus als Option sehen, um die Fruchtbarkeit zu erhöhen", sagte Herwig zur "Ärzte Zeitung". Der Nutzen der Vitamintherapie müsse jetzt aber in großen Studien überprüft werden.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Hoffnung auf simple Vitamin-Therapie

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

Roll-out der ePA kommt frühestens im April

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie läuft es mit der ePA für alle in der Praxis, Dr. Funk?

Lesetipps
Schrörs

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiedels / stock.adobe.com

Sie fragen – Experten antworten

Schützt eine RSV-Impfung auch vor leichten Symptomen?

Ein Oldtimer fährt durch die Straßen Havannas.

© Julian Peters Photos / stock.adobe.com

Rätselhaftes Phänomen

Was ist eigentlich das Havanna-Syndrom?