ADHS-Studien ausgezeichnet

BERLIN (eb). Kinder mit einer nicht medikamentös behandelten Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zeigen im Vergleich zu Kindern ohne ADHS eine erhöhte Herzfrequenz.

Veröffentlicht:

Zu diesem Ergebnis kommt eine Forschergruppe um Lindita Imeraj von der Universität Gent (Eur Child Adolesc Psychiatry 2011; 20: 381-392).

Wissenschaftler der Universität Frankfurt um Anne Kröger konnten zeigen, dass sowohl genetische als auch Umweltfaktoren für autistische Symptome bei Kindern mit ADHS verantwortlich sein können (Eur Child Adolesc Psychiatry 2011; 20: 561-570).

Beide Arbeiten wurden jetzt mit dem von der Shire Deutschland GmbH gesponserten "ADHD Paper of the Year Award 2011" der Zeitschrift European Child & Adolescent Psychiatry (ECAP) ausgezeichnet.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Konsequente Behandlung

Gut therapierte ADHS-Patienten rauchen seltener

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung