119. Internistenkongress

Abstracts jetzt einreichen!

"Innere Medizin - vom Organ zum System": So lautet das Leitthema des Internistenkongresses 2013.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Beim Internistenkongress im April 2013 in Wiesbaden werden wieder wissenschaftliche Poster präsentiert. Die besten Arbeiten werden mit Preisen ausgezeichnet.

Den 119. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin hat Kongresspräsidentin Professor Elisabeth Märker-Hermann aus Wiesbaden unter das Leitthema "Innere Medizin - vom Organ zum System" gestellt.

Darin eingebunden sind auch die Hauptarbeitsgebiete von Märker-Hermann: Rheumatologie und klinische Immunologie mit einem Fokus auf entzündlichen Systemerkrankungen.

"Darüber hinaus greifen wir mit dem Leitthema aber auch die Verpflichtung eines jeden Internisten auf, ärztlich übergeordnet zu denken und zu handeln", so Märker-Hermann.

Denn erst der über das erkrankte Organ hinausgehende, fächerübergreifende Ansatz ermögliche es dem Arzt, den Bedürfnissen des Patienten gerecht zu werden.

Die interdisziplinäre Herangehensweise spiegelt sich auf dem Kongress auch in den wissenschaftlichen Arbeiten wider. Für den Young Investigator Award sind Bewerber bis 35 Jahre zugelassen.

Den drei Erstplatzierten stehen neben Geldpreisen Reisestipendien in Höhe von 250 Euro in Aussicht. Alle eingereichten Poster nehmen am Wettbewerb um Posterpreise teil. Die Gewinner erhalten Reisestipendien im Wert von 200 Euro. (eb)

Bis zum 1. Dezember 2012 haben Bewerber Zeit, ihre Arbeiten unter www.dgim2013.de einzureichen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an