M. Crohn / Colitis ulcerosa

Anderthalb Monate bis zur Diagnose

Veröffentlicht:

Zwischen dem Verdacht auf eine Colitis ulcerosa oder einen Morbus Crohn und der bestätigten Diagnose vergehen in Deutschland im Median 43 Tage, im Durchschnitt sind es 78 Tage.

Das geht aus einer Analyse des IQVIA-Instituts hervor, deren Mitarbeiter eine für deutsche Praxen repräsentative Datenbank ausgewertet haben.

Die Unterschiede zwischen den Praxen sind groß: Die Spanne reicht von 8 bis 112 Tagen, die niedergelassene Gastroenterologen benötigen, um die Diagnose einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung zu sichern (Int J Colorect Dis 2018, May 02 online).

Bei privat Versicherten geht es signifikant schneller als bei gesetzlich Versicherten, nämlich im Median innerhalb von 16 Tagen, im Durchschnitt innerhalb von 48 Tagen. (ner)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung