Antikörper kann Psoriasis zurückdrängen

DRESDEN (grue). Patienten mit Psoriasis brauchen eine Langzeittherapie, die sie dauerhaft von den chronisch-entzündlichen Hautläsionen befreit. Gute Therapieerfolge werden mit Efalizumab erzielt.

Veröffentlicht:

Efalizumab (Raptiva®) ist ein monoklonaler Antikörper, der wesentliche Schritte der T-Zell-vermittelten Entzündung bei Psoriasis blockiert. In den auf drei Monate angelegten Zulassungsstudien besserte sich die Plaque-Psoriasis bei jedem vierten Patienten um mindestens 50 Prozent.

Das sagte Professor Gottfried Wozel von der Universitätshautklinik Dresden bei einer Veranstaltung des Unternehmens Serono in Dresden. Für Efalizumab sei darüber hinaus die Sicherheit und Wirksamkeit über drei Jahre dokumentiert.

"Patienten, bei denen Efalizumab initial wirkt, können den Effekt durch eine Langzeittherapie noch steigern", so Wozel. Bestätigt habe das eine offene Drei-Jahres-Studie bei Patienten, bei denen eine zunächst auf drei Monate begrenzte Efalizumab-Therapie erfolgreich gewesen war.

Sie erhielten eine als Erhaltungstherapie definierte Dauerbehandlung mit einer Efalizumab-Injektion pro Woche. Dadurch habe sich der Anteil von Patienten mit 75prozentiger Besserung des Befundes verdoppelt, sagte Wozel. "Besonders durch die Langzeittherapie rückt für diese Patienten ein normales Leben in greifbare Nähe".

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Meist in der Kopf-Hals-Region

Erstmalig S1-Leitlinie zu Talgdrüsenkarzinomen publiziert

Risikofaktoren einer Varikosis

Kalte Füße als Symptom von Krampfadern womöglich unterschätzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an