Sehschwäche

Augen von Heimbewohnern oft schlecht versorgt

Veröffentlicht:

BERLIN. Jeder fünfte Bewohner eines Seniorenheims leidet unnötig unter Sehbeeinträchtigungen, teilt die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) mit. Darüber diskutieren Experten beim DOG-Kongress, der vom 29. September bis 2. Oktober in Berlin stattfindet. Laut eine Erhebung bei Bewohnern von sechs Seniorenheimen konnten 45 Prozent mit ihren vorhandenen Sehhilfen nicht mehr lesen, fast die Hälfte litt unter nicht diagnostiziertem Grauem Star, jeder 5. hatte eine trockene AMD, fast 80 Prozent wiesen eine behandlungsbedürftige Bindehautentzündung auf. Nur die Hälfte der Bewohner gab an, in den zurückliegenden fünf Jahren beim Augenarzt gewesen zu sein. (eb)

Mehr Infos zum Kongress auf: http://dog2016.dog-kongress.de/

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kleinkinder besonders gefährdet

Bildschirmzeit und Myopie: Auf die Dosis kommt es an

Der prominente Patient

War Karl May tatsächlich als Kind blind?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?

Lesetipps
Wirbelsäulenschmerzen bei einem Mann aufgrund einer chronischen nicht-bakteriellen Osteitis.

© decade3d / stock.adobe.com

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert