Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

BZgA schätzt Suchtpotenzial von Nikotinersatzprodukten als gering ein

Mit Kaugummis und Pflastern gegen Entzugssymptome wie Nervosität: Nikotinersatzprodukte können den Rauchstopp leichter machen. Doch auch diese enthalten Nikotin. Die BZgA gibt Entwarnung.

Veröffentlicht:
Auch Nikotinersatzprodukte wie Kaugummis und Pflaster enthalten Nikotin. Das BZgA schreibt diesen Produkten allerdings ein geringeres Suchtpotenzial zu als herkömmlichen Zigaretten. (Symbolbild)

Auch Nikotinersatzprodukte wie Kaugummis und Pflaster enthalten Nikotin. Das BZgA schreibt diesen Produkten allerdings ein geringeres Suchtpotenzial zu als herkömmlichen Zigaretten. (Symbolbild)

© Stockbyte / Photos.com plus

Berlin. Viele Raucher und Raucherinnen versuchen mit dem Rauchen aufzuhören, indem sie auf Nikotinersatzprodukte wie Kaugummis und Pflaster zurückgreifen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) schätzt das Suchtpotenzial von Nikotinersatzprodukten als gering ein.

Es kommt weniger Nikotin im Gehirn an

Nikotinersatzprodukte gäben dem Körper zwar auch Nikotin, aber es werde über die Haut beziehungsweise über die Schleimhäute aufgenommen, wie Michaela Goecke von der BZgA berichtet. Während beim Inhalieren von Nikotin die Anflutung im Gehirn sehr hoch und intensiv ausfalle, ist sie bei der Aufnahme über Nikotinersatzprodukte deutlich schwächer – das senke das Suchtpotenzial.

Es gibt noch einen Grund für das geringe Suchtpotenzial: Das Verwenden von Nikotinersatzprodukten bringe – anders als die Zigarette – keinen Genuss. „Nikotinkaugummis oder -lutschtabletten schmecken bitter. Und so ein Pflaster hat überhaupt keinen Genusseffekt“, führt Goecke an. Dennoch erinnert Goecke daran, dass auch Nikotinersatzprodukte keine Dauertherapie darstellen und nach drei, spätestens sechs Monaten Schluss sein sollte. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur E-Zigarette als Entwöhnungsmittel

Nein, mit Dampfen kommt man nicht vom Rauchen los

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Winterblues oder Depression?

© Roman_Kozhevnikov | iStock (Symbolbild mit Modell)

Dunkle Jahreszeit

Winterblues oder Depression?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depressionen im Alter – macht Einsamkeit depressiv?

© simpson33 | iStock | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodell)

Einsamkeitsbarometers 2024

Depressionen im Alter – macht Einsamkeit depressiv?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

© Bayer Vital GmbH

Die Springer Medizin App

Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb.1: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14, 15]

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Effektive Zweitlinienoptionen weiterhin dringend benötigt

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Abb. 1: Wirkmechanismus eines Antikörper-Wirkstoff-Konjugats (ADC) am Beispiel von Trastuzumab deruxtecan

© Springer Medizin Verlag GmbH, (modifiziert nach [10]; original licensed under CC BY 4.0; https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate

Fortschritte bei allen Komponenten

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Abb. 1: Wirkmechanismus eines Antikörper-Wirkstoff-Konjugats

© Springer Medizin Verlag GmbH (modifiziert nach [6]; original licensed under CC BY 4.0; https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate in der Therapie des nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025