Bittere Schokolade fürs Herz

MELBOURNE (BS). Täglich eine Tafel dunkle Schokolade - das ist nach einer Modellrechnung eine Präventionsmaßnahme für kardiovaskulär gefährdete Patienten.

Veröffentlicht:

Bisher ist belegt, dass täglicher Konsum von Schokolade mit 60 bis 70 Prozent Kakaoanteil Blutdruck und LDL-Cholesterin senkt.

Die langfristigen Effekte haben jetzt australische Ärzte berechnet, und zwar nach Daten von 2013 Personen mit metabolischen Syndrom, aber noch ohne KHK oder Diabetes (BMJ 2012; online 31. Mai).

70 nicht tödliche Herzinfarkte und Schlaganfälle und 15 kardiovaskuläre Todesfälle lassen sich verhindern, wenn 10.000 Risikopersonen zehn Jahre täglich 100 Gramm bittre Schokolade verspeisen.

Die darin enthaltenen Polyphenole gelten als antihypertensiv, antientzündlich, antithrombotisch sowie als metabolisch günstig.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Änderungen bald einsehbar

Gemeinsamer Bundesausschuss aktualisiert DMP KHK

Kommentare
Dr. Rolf Lorbach 19.06.201209:20 Uhr

Fragwürdige Ernährungsempfehlung

In Bitterschokolade wurden immer wieder deutlich erhöhte Kadmium-Werte gefunden. Ich halte eine so einseitige Ernährungsempfehlung (1 Tafel Bitterschokolade/Tag) deshalb problematisch, denn die negativen Effekte auf andere Organsysteme oder über einen großen Zeitraum wurden in dieser Studie nicht untersucht. Man erkauft sich das reduzierte Herzinfarktrisiko also wahrscheinlich mit einem erhöhtes Krebsrisiko!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen