Rückenschutz

Broschüre für Betriebsärzte

Veröffentlicht:

BERLIN. "Denk an mich. Dein Rücken" - das ist das Motto einer Präventionskampagne von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau sowie der Knappschaft.

Ziel der Kampagne ist, Rückenbelastungen bei der Arbeit, in der Schule und in der Freizeit zu verringern, teilt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) mit.

Mehr Informationen zu der Kampagne gibt es unter www.deinruecken.de. Dort gibt es unter anderen auch eine Broschüre für Betriebsärzte mit Informationen zur Prävention von Rückenschmerzen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Untersuchung nach stumpfem Trauma

Abdominale CT bei Kindern: 40 Prozent mit Zufallsbefunden

Kommentare
Dr. Fritz Gorzny 06.02.201316:52 Uhr

Rücken und Bildschirmarbeitslatz

Viele Millionen Menschen verbringen viele Stunden während der Arbeit aber auch während ihrer Freizeit am PC. Für die Augen ist Bildschirmarbeit Lesearbeit, bei der wir gezwungen sind den Blick zu senken - mit Kopf und Augensenkug -sowie Konvergenzstellung der Augen und Pupillenverengung. Das geschieht unbewußt ohne unser Zutun. Steht der Bilschirm - heutzutage überdimensional groß - und gerade und vor allen damit zu hoch, werden wir über kurz oder lang gezwungen das Kinn zu heben um unsere Augen in Leseposition zu bringen. Nach kürzester Zeit stellen sich dann Nackenverspannungen ein, die sich weiter in die tieferen Rückenpartien verlagern. Ein Teufelskreis.Verstärkt wird diese Problematik noch durch ungeeignete Nahzusätze der Brille in Form von Gleitsichtgläsern. Der PC Nutzer sollte in erhöhter Position mindesten einen Kopf höher als der Bildschermoberrand sitzen, damit sich der Blick zum Lesen senken kann. Eine entsprechend Broschüre des Berufsverbandes der Augenärzte existiert seit Jahrzehnten, findet aber offensichtlich keine Verbreitung.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen