Herzstiftung

Broschüre stellt Forschungsvorhaben vor

Veröffentlicht:

In der neuen Broschüre "Forschen für die Medizin von morgen" stellt die Deutsche Stiftung für Herzforschung (DSHF) unterschiedliche Forschungsvorhaben und Wissenschaftspreisträger der letzten Jahre vor.

"Die Deutsche Stiftung für Herzforschung trägt Jahr für Jahr durch umfangreiche finanzielle Förderung zur Realisierung innovativer Ansätze in der Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei. Darin ist sie für die Herz-Kreislauf-Forschung in Deutschland ein unverzichtbarer Impulsgeber, der längst auch international Beachtung findet", hebt Professor Udo Sechtem, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung für Herzforschung und Chefarzt der Abteilung Kardiologie am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart, hervor.

Das Spektrum der geförderten Herzforschung umfasst die Kardiologie, Herzchirurgie, Kinderkardiologie, Physiologie, Pharmakologie und Psychokardiologie.

Hierzu zählen gezielte Bemühungen zur Verbesserung der Patientenversorgung in der primären und sekundären Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die Grundlagenforschung zur Entstehung von Herzerkrankungen und Arbeiten zur Zelltherapie wie zur Herstellung von Gewebe aus körpereigenen Zellen, zum Beispiel Herzklappen und Blutgefäße. Dabei steht immer die Patientennähe der Forschungsprojekte im Mittelpunkt. (eb)

Die Broschüre (42 S.) kann kostenlos bei der Deutschen Herzstiftung über Tel. 069/955128-0 bzw. E-Mail: info@herzstiftung.de angefordert werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prospektive Kohortenstudie

DOAK gute Alternative zu Marcumar bei zerebraler Venenthrombose

Änderungen bald einsehbar

Gemeinsamer Bundesausschuss aktualisiert DMP KHK

Sonderbericht

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht