Lebensmittel

Bundesernährungsministerin geht Verschwendung an

Veröffentlicht:

BERLIN. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) nimmt den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung auf. Elf Millionen Tonnen Lebensmittel würden jährlich in Deutschland weggeworfen – obwohl sie noch genießbar seien. Dadurch würden auch wertvolle Ressourcen wie Wasser, Boden oder Energie verschwendet, die zur Herstellung von Lebensmitteln nötig sind – für ein Kilo Käse seien dies 5000 Liter Wasser.

Am Mittwoch legt Klöckner im Bundeskabinett ihre Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung vor. Mit dieser wolle sie Konsumenten nicht nur für eine höhere Wertschätzung von Lebensmitteln, sondern auch für den ressourcenschonenden Umgang mit ihnen sensibilisieren. (maw)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Steigende Fallzahl in Frankreich

Seit Corona-Pandemie: Immer mehr Kinder mit Skorbut

Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 22.02.201914:46 Uhr

Julia Klöckners “Quatsch-Comedy”-Club: Haltbarkeitsdaten von Essen-Wegwerf-Studien längst abgelaufen!

Pseudo-Studien mit „gestellten“ Fotos von angeblich noch gut genießbaren Essensabfällen sollen suggerieren, die Endverbraucher in Deutschland würden massenweise Lebensmittel wegwerfen.

Doch es sind eher die "all inclusive"-/"all-you-can-eat"-Buffets saturierter Politiker, Konferenz- und Ausschuss-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer bzw. Entscheidungsträger, wo haufenweise Essens-Reste weggeworfen und halbvolle Teller entsorgt werden müssen!

Das Gerücht, dass jeder deutsche Durchschnittshaushalt mehr als hundert Kilogramm Essen im Jahr wegwirft, ist empirisch durch keinerlei wissenschaftlich exakte Untersuchungen belegbar. Seine Haltbarkeit ist in jeder Hinsicht abgelaufen!

Zumal nicht mal zwischen "Essen" und "Lebensmitteln" unterschieden wird: Möhrengrün, Lauchwurzeln, Blumenkohlblätter, Kerngehäuse, Strünke, Chicorée-Herzen, holzige Gemüseanteile, von Schimmel befallene Lebensmittel (außer vielleicht Käse), Knochen, Karkassen, Gräten usw. sind nicht essbar bzw. große Fettanteile, nicht nur aus der Fritteuse, müssen verworfen werden.

Familien, die im Jahr über 100 kg Essen wegwerfen, sind eine Erfindung übersättigter, meist übergewichtiger Politikerinnen und Politikern: Nur bei ihren "all inclusive"-/"all-you-can-eat"-Buffets und in Kantinen, (Sterne-)Restaurants, Hotels, Gaststätten, Kneipen, bei Incentives, Koch-Shows, Kongr(E)essen und Konferenzen, Reise- und Sportveranstaltungen usw. werden insbesondere wegen der Hygiene-Vorschriften massenweise Speise-Reste weggeworfen.

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Bedauerlicherweise geschieht dies auch häufig auf ärztlichen Fortbildungs-Kongr(E)essen, Seminaren und Abendveranstaltungen

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

CIRS für die Langzeitpflege

„Ein digitales Instrument, das zur Pflegesicherheit beitragen kann“

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!