Glukose-Messung

CGM-Anleitung darf auch delegiert werden

Ab April wird die Anleitung zum Gebrauch eines Real-Time Messgerätes mit 72 EBM-Punkten vergütet. Und das jährlich bis zu zehn Mal.

Veröffentlicht:

BERLIN. Ab 1. April gelten drei neue, inhaltsgleiche EBM-Ziffern zur Anleitung insulinpflichtiger Diabetiker in der Handhabung sogenannter Real-Time-Glukose-Messgeräte (rtCGM):

- Für Hausärzte und hausärztliche Internisten mit der Zusatzbezeichnung "Diabetologie oder der Qualifikation "Diabetologe Deutsche Diabetes Gesellschaft" gilt die Gebührenordnungsposition 03355.

- Für Internisten mit der gleichen Zusatzweiterbildung oder DDG-Qualifikation wie oben gilt die GOP 13360.

- Kinder- und Jugendmediziner mit Zusatzweiterbildung "Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie" oder "Diabetologie" oder der Qualifikation "Diabetologe Deutsche Diabetes Gesellschaft" rechnen die GOP 04590 ab.

Alle drei Ziffern sind mit jeweils 72 Punkten für volle 10 Minuten dotiert und dürfen bis zu zehnmal im Jahr angesetzt werden. Ärzte können, darauf weist die KBV aktuell hin, "die Anleitung des Patienten auch teilweise an das Praxispersonal delegieren".

Kassenpatienten haben ab 8. März Anspruch auf die kontinuierliche interstitielle Glukosemessung (CGM) mittels Real-Time-Messgeräten. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung