Im ersten Lebensjahr

Cashews-Allergie könnte sich verhindern lassen

Wenn Kinder früh Cashews essen, könnte das eine Allergie gegen solche Nüsse verhindern - ähnlich wie das bei der Erdnussallergie schon festgestellt wurde. Darauf weisen Ergebnisse einer australischen Studie hin.

Ingrid KreutzVon Ingrid Kreutz Veröffentlicht:
Es könnte sich lohnen, schon früh mit dem Konsum von Cashew-haltiger Nahrung zu starten, um eine Allergie zu vermeiden. (Symbolbild)

Es könnte sich lohnen, schon früh mit dem Konsum von Cashew-haltiger Nahrung zu starten, um eine Allergie zu vermeiden. (Symbolbild)

© Dron/stock.adobe.com

Parkville. Bei Patienten mit Erdnussallergie lassen sich schwere allergische Reaktionen bis hin zur Anaphylaxie bekanntlich nur durch eine strikte Nahrungsmittelkarenz verhindern. Helfen kann auch die Hyposensibilisierung, aber die Behandlung ist aufwändig und langwierig.

Eine Alternative ist die Allergie-Prävention: In der LEAP-Studie entwickelten Hochrisikokinder seltener eine Erdnussallergie, wenn sie vom ersten Lebensjahr an wöchentlich mindestens sechs Gramm Erdnüsse gegessen hatten (N Engl J Med 2016; 374:1435-1443).

Genau das funktioniert offenbar auch mit Cashewkernen zur Vermeidung einer Allergie, wie eine aktuelle australische Studie nun ergeben hat (J All Clin Immun 2020; online 18. Juli). Auch Cashews können bekanntlich schwere allergische Reaktionen auslösen.

Eltern von Kindern zur Ernährung befragt

Forscher um Dr. Rachel L. Peters vom Murdoch Children‘s Research Institute in Parkville haben nun in einer bevölkerungsbezogenen Studie die Eltern von 5276 Kindern im Alter von zwölf Monaten zu deren Ernährung befragt.

Vor allem wurde auch danach gefragt, ob ihre Kinder vor Vollendung des ersten Lebensjahres bereits Nüsse konsumiert hatten. Dann haben sie untersucht, wie die Allergie-Bilanz bei den Kindern im Alter von sechs Jahren aussah. Um das zu beurteilen, haben sie auch die Ergebnisse von Prick-Tests und Provokationstests herangezogen.

Die Ergebnisse: Bis zum Alter von zwölf Monaten hatten 4,8 Prozent der Kinder (n=140/2925) Cashews konsumiert. Es wurden hierbei nur diejenigen Kinder berücksichtigt, von denen die Daten vollständig waren. Im Alter von sechs Jahren betrug die Prävalenz der Sensibilisierung gegen Cashews 4,8 Prozent, und die Prävalenz der Cashew-Allergie lag bei 3,4 Prozent.

Allerdings: Kein einziges der Kinder, die bis zum Alter von zwölf Monaten Cashews verzehrt hatten, entwickelte eine Allergie im Vergleich zu 3,6 Prozent der Kinder, die in den ersten zwölf Lebensmonaten keine Cashews konsumiert hatten.

Wann soll Cashew-Verzehr beginnen?

Für die australischen Forscher sind ihre Ergebnisse ein erster Hinweis darauf, dass der frühe Verzehr von Cashews die Rate der Cashew-Allergien verringern kann. Unklar sei allerdings noch, wie häufig und in welcher Dosis Kinder Cashews vor dem zwölften Lebensmonat zur Allergie-Prävention verzehren sollten.

Außerdem müsse noch in weiteren Studien geklärt werden, wann mit dem Cashew-Konsum begonnen werden sollte, bemerken die Studienautoren.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Die Uhrzeit machts?!

Chronotherapie könnte bei Asthma sinnvoll sein

Leben im All

Die internationale Raumstation ISS ist zu sauber

Das könnte Sie auch interessieren
Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

© Bionorica SE

Phytoneering-Akademie

Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

Anzeige | Bionorica SE
Antibiotika – Fluch und Segen

Podcast

Antibiotika – Fluch und Segen

Anzeige | Bionorica SE
Brauchen wir noch Antibiotika?

© deepblue4you | iStock

Content Hub

Brauchen wir noch Antibiotika?

Anzeige | Bionorica SE
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 21.07.202013:55 Uhr

Frage an Radio Eriwan:

Warum "müssen" eigentlich Säuglinge und Kleinkinder bereits im ersten Lebensjahr unbedingt Cashew-Kerne und Erdnüsse essen?

Antwort: Damit sie in einem relativ kurzen Nachbeobachtungszeitraum ihres Lebens keine Allergien entwickeln können, pädiatrische Forscher etwas Besonderes zum Publizieren haben und sich die Erwachsenen-Medizin dann im höheren Alter mit völlig unerklärlichen Cashew- und Erdnuss-Allergien herumschlagen muss, die mit diesen Methoden einfach nur auf einen späteren Zeitraum verlegt werden.

Mf + kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Sonderberichte zum Thema
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStock

Atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg