Computertomographie jetzt noch präziser

WIEN (eb). Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Technischen Universität Wien hat eine neue Computersimulation entwickelt, die die Datenauswertung in der Computertomographie deutlich verbessert.

Veröffentlicht:

Die Wissenschaftler kombinierten in ihrem Forschungsansatz das umfangreiche Wissen über das jeweils abgebildete biologische Gewebe mit den Röntgen-Messdaten des Computertomographen.

Dank dieses Zusatzwissens können die Bilder aus dem Tomographen nun präziser interpretiert werden. Die neuen Erkenntnisse könnten zukünftig in der Chirurgie oder bei der Züchtung von künstlichem Gewebe eingesetzt werden.

So lassen sich etwa Aussagen über chemische Zusammensetzungen von Geweben treffen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?

Lesetipps
Wirbelsäulenschmerzen bei einem Mann aufgrund einer chronischen nicht-bakteriellen Osteitis.

© decade3d / stock.adobe.com

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert