Diabetes: Fokus auf Lebensstil

BERLIN (eb). Gesunde Kost und Bewegung helfen nicht immer, Typ-2-Diabetes zu lindern.

Veröffentlicht:

Besonders übergewichtige Jugendliche sprechen oft nicht auf Lebensstiländerungen an, so eine aktuelle Studie (NEJM 2012; 366: 2247).

Warum der Stoffwechsel bei manchen Menschen auf die Maßnahmen nicht ausreichend reagiert, müsse dringend erforscht werden, betont DDG-Präsident Professor Stephan Matthaei in einer Mitteilung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Kommentar zur Positionierung der Telemedizin in einer künftigen Versorgungslandschaft

Telemedizin: Immer nur sagen, was nicht geht, reicht nicht

Neue S1-Leitlinie

Necrobiosis lipoidica: erstmalig Therapieempfehlungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht