Kommentar zur Blutdrucker-Senkung bei alten Patienten

Diabetestherapie nach Maß

Dr. Robert BublakVon Dr. Robert Bublak Veröffentlicht:

Den Schuh, der allen passt, gibt es nicht. Zu verschieden sind die Füße und die Größen. Ein ganzes Sortiment an Längen und Breiten sorgt dafür, dass jeder das richtige Schuhwerk findet. Und wenn's besonders gut sitzen soll, hilft eine Maßanfertigung.

Was bei Schuhen selbstverständlich ist, gilt für medizinische Behandlungen nur bedingt. Oft dominieren hier einheitliche Zielwerte, verbindlich für alle Patienten. Doch was für den einen passt, kann für die anderen zu viel sein.

Wie häufig das zu Übertherapie führen kann, haben US-Forscher in einer Untersuchung mit älteren Diabetikern demonstriert. Aufbauend auf den Erkenntnissen der ACCORD-Studie konnten sie zeigen, dass die HbA1c-Werte bei jedem fünften und die Blutdruckwerte bei jedem zweiten Patienten zu streng eingestellt waren.

Daraufhin gelockert, geschweige maßgefertigt wurde die Therapie aber nur selten.

Die aktuelle SPRINT-Studie scheint zwar darauf hinzuweisen, dass ambitioniertere Zielwerte etwa beim Blutdruck für manche Patienten ein Gewinn sein können.

Doch erstens waren hier Diabetiker von der Teilnahme ausgeschlossen. Und zweitens darf man sicher sein: Auch in den SPRINT-Schuhen wird mancher bequem laufen, während sich andere Blasen holen.

Lesen Sie dazu auch: Blutzucker-Senkung: Schießen Hausärzte bei Alten übers Ziel hinaus?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg