Personalie

Dr. Costin ist neuer Chefarzt der Gefäßchirurgie in Altötting

Der 49-jährige Mediziner Dr. George-Lucian Costin hat mit Jahresbeginn am InnKlinikum in Altötting die Nachfolge von Dr. Stephan Fraunhofer angetreten.

Veröffentlicht:
 Chefarzt am InnKlinikum: Dr. George-Lucian Costin.

Chefarzt am InnKlinikum: Dr. George-Lucian Costin.

© Mike Schmitzer / InnKlinikum

Altötting. Seit Anfang Januar ist Dr. George-Lucian Costin am InnKlinikum in Altötting Chefarzt der Gefäßchirurgie. Sein Vorgänger Dr. Stephan Fraunhofer hatte das Krankenhaus aus privaten Gründen verlassen. Schwerpunkte der Abteilung sind die Diagnostik, Therapie und Nachsorge des arteriellen und venösen Gefäßsystems.

Costin, 49 Jahre alt, war zuletzt als Oberarzt in der Gefäßchirurgie des Uniklinikum Regensburg tätig. Sein Medizinstudium hat der gebürtige Rumäne bis 1999 an der Universität in Lasi in Rumänien absolviert. In Deutschland lebt der Vater zweier erwachsener Kinder seit 20 Jahren. 2010 erwarb Costin den Facharzttitel für Herzchirurgie und Gefäßchirurgie; seit 2012 ist er in der Gefäßchirurgie tätig. (mic)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Chirurgisch und konservativ

Perforiertes peptisches Ulkus: Der Stand der Technik

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung