Ein Tag ganz im Zeichen der Rückengesundheit

MARBURG (ug). Acht von zehn Deutschen haben es mindestens einmal im Leben im Kreuz. Über Therapie und vor allem über Vorbeugung zu informieren, darum geht es am nächsten Montag beim 3. Tag der Rückengesundheit, den das Forum Schmerz des Deutschen Grünen Kreuzes (dgk) veranstaltet.

Veröffentlicht:

"Beraten, bewegen, behandeln - Schmerzen im Visier" ist das Motto, teilt das dgk in Marburg mit. Bundesweit sind Aktionen und Beratungen geplant, vor allem in Arztpraxen, Apotheken und Gesundheitsämtern. Es wird Rückenschul-Schnupperstunden, Vorträge und viel Info-Material geben.

Das Forum Schmerz organisiert eine bundesweite Telefonaktion. Von 15 bis 17 Uhr ist eine kostenlose Rufnummer geschaltet (08 00/0112 115). Der Internist und Schmerztherapeut Dr. Jan Bek, der Psychotherapeut und Anästhesiologe Dr. Karl-Heinz Bomberg und der Anästhesiologe Dr. Dirk Risack, Leiter der Schmerzambulanz am Klinikum Nürnberg, werden am Telefon Fragen beantworten.

Auch ein Online-Chat ist geplant: Von 18 bis 19 Uhr steht Dr. Jan-Peter Jansen, Schmerztherapeut und wissenschaftlicher Beirat im Forum Schmerz im Internet zur Verfügung unter: www.schmerzakademie.de/pat_chat.php.

Infos beim Forum Schmerz des Deutschen Grünen Kreuzes unter der Telefonnummer: 064 21 293-125 und im Internet unter: www.forum-schmerz.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen