Endo & Sono Update 2011 erstmals auf dem Programm

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Das neue Format Endo & Sono Update ergänzt die etablierte Gastro Update-Reihe und wendet sich an alle endoskopisch und sonografisch interessierten Kolleginnen und Kollegen in Klinik und Praxis.

Ziel der Veranstaltung ist die Präsentation und kritische Diskussion neuester Erkenntnisse der diagnostischen und therapeutischen Endoskopie sowie der Sonografie und Endosonografie.

Die wissenschaftliche Leitung besteht aus: Prof. Jürgen Pohl, Prof. Ralf Kiesslich, Prof. Christoph F. Dietrich und Dr. Andreas Schuler.

Nichts ist anschaulicher und konkreter als Demonstrationen endoskopischer und (endo-)sonografischer Techniken.

Daher kombiniert das multimediale Endo & Sono Update das bewährte Update-Konzept mit einem kräftigen "Live"-Aspekt durch kommentierte und diskutierte Videodemonstrationen in den jeweiligen Themengebieten, wobei interaktive TED-Abfragen genutzt werden.

Die Unabhängigkeit der Datenauswahl ist ein besonderes Anliegen und wird auch von den Sponsoren - Fujifilm (Europe) GmbH, Karl Storz GmbH & Co. KG, Cook Deutschland GmbH, Siemens AG und Hitachi Medical Systems GmbH - ausdrücklich unterstützt.

Das Endo & Sono Update findet unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren e. V. (DGE-BV) statt, sowie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM).

Nähere Informationen finden Sie unter: www.endo-sono-update.com

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse

Eosinophile Ösophagitis: Doppelte Dosis PPI wirkt offenbar besser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen