Enzephalitis durch Masern bei zwei Kindern in NRW

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (mut). Bei dem Masernausbruch in Nordrhein-Westfalen sind inzwischen 1100 Menschen erkrankt. Damit handelt es sich um den größten Masernausbruch seit Einführung der Meldepflicht 2001, teilte der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte in München mit.

Drei Menschen mußten aufgrund von Masernkomplikationen in Kliniken eingewiesen werden. Ein siebenjähriges Mädchen und ein 17jähriger Junge sind an einer Masernenzephalitis erkrankt. Der Gesundheitszustand der beiden Kinder sei ernst, aber nicht lebensbedrohend gewesen.

Eine 26 Jahre junge Frau bekam eine Masernmeningitis. Alle drei Patienten konnten nach etwa einer Woche aus den Kliniken entlassen werden. Das Mädchen leide aber bis heute an neurologischen Störungen. Noch könne niemand sagen, ob es bleibende Schäden haben wird.

Der Masernausbruch an Rhein und Ruhr hat vor etwa zehn Wochen begonnen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg