Erfolg für Physiotherapie bei Tennisellbogen

ST. LUCIA (Rö). Steroidinjektionen, Physiotherapie und Abwarten sind drei gängige Maßnahmen bei der Therapie von Patienten mit Tennisellbogen. Welche aber ist die effektivste? Langfristig ist Physiotherapie ebenso wie das Abwarten jedenfalls den Injektionen überlegen.

Veröffentlicht:

Dies ist das Ergebnis einer Vergleichsuntersuchung zu den drei Therapiemethoden. Gemacht hat die Untersuchung Dr. Bill Vincenzino zusammen mit Kollegen von der Universität von Queensland in St. Lucia in Australien (BMJ, 333, 2006, 939).

Die Wissenschaftler haben in ihre Studie 198 Patienten aufgenommen, die seit mindestens sechs Wochen einen Tennisellbogen hatten. Sie wurden nach einer von drei Methoden behandelt. Jeweils ein Drittel der Patienten erhielten Physiotherapie in acht Sitzungen, Kortikoid-Injektionen oder es wurde abgewartet. Der Behandlungserfolg wurde nach sechs Wochen und nach einem Jahr beurteilt.

Ergebnis: Nach sechs Wochen hatten Kortikosteroid-Injektionen einen signifikant besseren Effekt gehabt als Physiotherapie. Nach einem Jahr allerdings war es genau umgekehrt. 47 von 65 mit Injektionen Behandelten hatten dann erneut Beschwerden.

Kurzfristig war Physiotherapie auch besser als eine abwartende Strategie. Langfristig gab es zwischen den beiden Methoden allerdings keinen Unterschied mehr. Dies lag einfach daran, daß die meisten Patienten in beiden Gruppen kaum noch Beschwerden hatten, berichten die Kollegen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ernährung bei rheumatoider Arthritis

Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke soll Nährstofflücken schließen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dr. Schär Deutschland GmbH, Ebsdorfergrund

S3-Leitlinie aktualisiert

Dachverband Osteologie gibt Empfehlungen zur Frakturprophylaxe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?