KOMMENTAR

Fett-weg-Streit hinkt der Realität hinterher

Von Swanett Koops Veröffentlicht:

Die Realität hat die Diskussion überholt: Während Ärzte und Wissenschaftler sich über Sinn oder Unsinn der Fett-weg-Spritze streiten, besorgen sich Frauen das frei verkäufliche Lipostabil® im Internet und spritzen sich die Substanz in Eigenregie unter die Haut.

Völlig sorglos oder verzweifelt nur das eine Ziel vor Augen: So einfach wie noch nie zur Traumfigur. Dabei braucht es nicht viel Phantasie, um sich Folgen wie Infektionen und Nekrosen, die der Fettlöser beim unsachgemäßen Gebrauch im Fettgewebe anrichten kann, auszumalen.

Der Boom der Fett-weg-Spritze ist nicht mehr aufzuhalten. Deshalb sollten die Kollegen statt zu streiten gemeinsam dafür sorgen, daß das Thema Fett-weg-Spritze wissenschaftlich angegangen wird. Einen ersten Schritt in diese Richtung haben nun Ärzte der Wiener Uniklinik mit ihrer Studie geleistet.

Entweder bewährt sich die Therapie in Zukunft in weiteren Studien und etabliert sich soweit, daß sie nicht mehr im heimischen Badezimmer, sondern in Arztpraxen von darin ausgebildeten Ärzten angewendet wird. Oder aber eine mangelhafte Wirkung, schlechte Verträglichkeit und gefährliche Nebenwirkungen müssen so publik gemacht werden, daß den Anwendern von ganz allein die Lust auf die Fett-weg-Spritze vergeht.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Der Streit um die Fett-weg-Spritze: Viel Gezeter, noch wenige Fakten und fragwürdige Selbstversuche

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg