Fibromyalgie: Rad fahren hilft besser als Schmerzmittel

Heidelberger Forscher haben gängige Therapien bei Fibromyalgie geprüft - und die Behandlungsleitlinie daraufhin überarbeitet.

Veröffentlicht:
Fibromyalgie-Patienten wird Fahrradfahren zwei- bis dreimal in der Woche empfohlen.

Fibromyalgie-Patienten wird Fahrradfahren zwei- bis dreimal in der Woche empfohlen.

© Monkey Business Images / shutterstock

HEIDELBERG (eb). Zur Behandlung beim Schmerzsyndrom Fibromyalgie eignet sich individuell angepasstes Ausdauer- und Krafttraining. Schmerzmittel dagegen sind wesentlich weniger wirksam als früher angenommen und sollten nur begrenzt verordnet werden.

Das berichten Forscher der Uniklinik Heidelberg, die qualitativ hochrangige Therapiestudien ausgewertet und daraus Empfehlungen abgeleitet haben. Diese wurden in die Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Medizinischer Fachgesellschaften aufgenommen, die jetzt in Deutsch und Englisch erschienen ist.

In den Industrienationen sind rund vier Prozent der Bevölkerung an der bislang unheilbaren Störung erkrankt, hauptsächlich Frauen zwischen 40 und 60. Mit den Beschwerden sind biologische, psychische und soziale Faktoren assoziiert.

Seit 2008 gibt es eine Leitlinie für die Diagnose und Therapie des Fibromyalgiesyndroms. Doch waren viele Behandlungen nicht validiert, sodass es an klaren Aussagen mangelte.

Die aktualisierte Version bezieht neue medizinische Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Studien sowie Erfahrungen von Experten und Patienten mit ein. An der Überarbeitung waren Vertreter aus neun medizinischen Fachgesellschaften und zwei Patientenorganisationen sowie 50 Ärzte und Wissenschaftler aus Deutschland beteiligt.

Nur wenige Präparate nützen langfristig

Demnach profitieren die Patienten besonders von regelmäßigen eigenständigen Aktivitäten. Neu in der Leitlinie ist daher die Empfehlung für ein individuell angepasstes Ausdauer- und leichtes Krafttraining, etwa 30 Minuten schnelles Gehen, Walking oder Fahrradfahren zwei- bis dreimal in der Woche.

Optimal wäre die Kombination mit Entspannungs- und Psychotherapie-Verfahren, die die Selbstwirksamkeit erhöhen, wie kognitive Verhaltenstherapie. Solche multimodalen Methoden haben die besten Ergebnisse.

Meditative Verfahren wie Tai Chi oder Yoga mit der Kombination aus Bewegung und Entspannung tun den Patienten ebenfalls gut und werden daher sehr empfohlen. Für Homöopathie und Reiki wiederum war keine Wirkung nachweisbar.

Enttäuschend auch medikamentöse Ansätze: Nur wenige Präparate nützen langfristig, bei den meisten überwiegen die Nebenwirkungen.

Nicht geeignet sind entzündungshemmende Schmerzmittel, Opioide oder Cannabinoide. Bestimmte niedrig dosierte Antidepressiva linderten jedoch die Beschwerden und werden daher zeitlich begrenzt empfohlen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EvidenzUpdate-Podcast

Hoffnung und Kollaps – wie Lecanemab uns herausfordert

Lesetipps
Ein sich auftürmender Geldstapel.

© Sascha Steinach/ZB/picture alliance

Finanzielle Lage der GKV

Zusatzbeiträge 2025: Hiobsbotschaften im Tagesrhythmus

 Hausarzt Werner Kalbfleisch

© Südwest Presse / Verena Eisele

Ende eines jahrelangen Verfahrens vor den Prüfgremien

Hausarzt geht mit XXL-Regress in die Rente

Die Forschenden nahmen die langfristigen Auswirkungen der essenziellen Metalle Kobalt, Kupfer, Mangan und Zink, sowie der nicht-essenziellen Metalle Arsen, Cadmium, Blei, Wolfram und Uran auf die kognitiven Funktionen in den Blick.

© Naeblys / Getty Images / iStock

Umweltbelastung

Metalle im Urin sind mit kognitivem Abbau assoziiert